Süßkartoffel-Schiffchen
Das ist die glutenfreie Variante von Bruschetta. Unbedingt mal ausprobieren, es ist eine tolle Geschmackskomposition.
Kichererbsen-Hirse-Salat
Diese Hühnchen-Wraps kommen ohne Weizenteigmantel aus und sind daher eine perfekte glutenfreie Variante zum klassischen Wrap.
Zucchininudeln mit Sesamlachs und Avocadopesto
Die Zucchininudeln mit den Lachswürfeln waren eine Überraschung für mich, denn mit diesem Geschmacksaroma habe ich gar nicht gerechnet.
Zuckerfreie Mirabellenmarmelade
Es ist gerade Saison für Mirabellen und man kann sie wunderbar zu Marmelade verarbeiten - auch ohne Zucker.
Linzer Torte - vegan, zucker- und glutenfrei
Diese glutenfreie Linzer Torte kommt ohne herkömmliches Mehl und Zucker aus. Sie schmeckt fast noch besser als das Original.
Glutenfreie Hühnchen-Wraps mit Ofenkartoffel
Diese Hühnchen-Wraps kommen ohne Weizenteigmantel aus und sind daher eine perfekte glutenfreie Variante zum klassischen Wrap.
Alternativer Rote-Bete-Apfel-Burger mit Süßkartoffelpommes
Der alternative Burger kommt ohne das klassische Brötchen und Belag aus und ist somit perfekt geeignet für deine Darmgesundheit - besonders bei Autoimmunerkrankungen.
Was ist eine Autoimmunkrankheit?
Was zeichnet eine Autoimmunerkrankung aus. Welche gibt es und wie entstehen sie. Das kannst du in diesem übersichtlichen Artikel nachlesen.
Leckerer zuckerfreier Haselnuss-Schoko-Aufstrich
Mega leckerer und gesunder homemade Haselnuss-Schoko-Aufstrich, der super schnell selbst gemacht ist!
Glutenfreie Mandelbrötchen
Diese glutenfreien Mandelbrötchen kommen komplett ohne herkömmliches Mehl aus. Sie machen satt und sind äußerst nahrhaft, weil sie sehr gute Zutaten enthalten.
Zuckerfreie Beerenmarmelade
Diese Marmelade kommt ohne Zucker und Zuckerersatzstoffe aus und ist blitzschnell zubereitet.
Mediterane Zucchini-Hackfleisch-Rouladen mit Hirsenockerln
Diese leckeren Rouladen sind eine herzhafte Alternative zu gefüllten Paprika und perfekt geeignet für das Autoimmunprotokoll.
Süßkartoffel-Schwarze-Linsen-Rucola-Salat
Süßkartoffeln mit schwarzen Linsen und Rucola. Ein schneller nahrhafter warmer Salat!
Glyphosat - das Antibiotikum in unserem Essen: Wirtschaftliche Interessen wiegen schwerer als die gesundheitlichen Folgen für Mensch und Natur
Getreide und andere Argrarprodukte werden immer billiger produziert und hochverarbeitet, zu Lasten unserer Gesundheit.
Warum ich auf Milch verzichte und warum du das auch tun solltest.
Seit knapp drei Jahren verzichte ich nun schon auf Milch und Milchprodukte. Was Milch in unserem Körper macht und warum die heutige Milch inzwischen ein hochverarbeitetes Lebesmittel ist. erläutere ich in diesem Artikel.
Was passiert eigentlich in unserem Körper, wenn er zuviel Zucker bekommt?
Unsere heutige Ernährung mit den vielen verarbeiteten Lebensmitteln und viel zuviel Zucker, macht uns nicht nur dick, sondern auch krank! Was du tun kannst, ließt du hier.
Zuckerfrei, geht das? Und wie?! Der Weg zu meiner Ernährungsumstellung.
Ich schon seit über zwei Jahren sehr konsequent auf Zucker. Wirklich? Das geht, fragst du dich vielleicht? Muss man da nicht auf ganz viel verzichten?
Nein. Muss man nicht, weil es ganz tolle Alternativen gibt, lautet meine Antwort.
Wieso kommt es überhaupt zu Autoimmunkrankheiten?
Zivilisationskrankheiten, wie wir sie heute kennen, z.B. Diabetes, Fettleibigkeit, Rheuma, Atherosklerose, Allergien, Bluthochdruck gab es vor der industriellen Zeit nicht in diesem Maße. Unser heutiger Lebensstil bedingt Krankheiten, die es vor Jahrhunderten noch nicht gab.